Der Unterschied zwischen Grünem und Schwarzem Tee liegt darin, dass Grüntee nicht fermentiert und anders zubereitet wird. Grüntee ist vor allem in China seit tausenden von Jahren als aromatisches Getränk und für medizinische Zwecke bekannt. Die japanische Insel Okinawa wird als die Insel der Hundertjährigen bezeichnet. In keinem Teil der Welt wird Grüntee so umfassend genutzt wie auf Okinawa. Grüntee wird nicht nur zum Trinken und als Medizin verwendet, sondern auch zum Kochen. Grüntee Extrakt wird auch immer mehr in Europa genutzt, da es leichter zum Einnehmen ist und keiner langen Zubereitung bedarf.
- Wissenswertes
- Was ist Grüntee Extrakt?
- Wer stellt Grüntee Extrakt her?
- Wo kann man Grüntee Extrakt kaufen?
- Grüntee Extrakt sinnvoll?
- Kann das dieses Extrakt Speisen zugefügt werden?
- Wie sollte dieses Extrakt eingenommen werden?
- Wofür wird Grüntee Extrakt verwendet?
- Was ist bei dem Kauf dieses Extrakt zu beachten?
- Vor und Nachteile von Grüntee Extrakt?
- Wie sollte dieses Extrakt eingenommen werden?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist Grüntee Extrakt?
Es wird aus dem Grüntee gewonnen. Grüntee schmeckt würzig und feinherb. Der Tee sollte nicht lange ziehen, da er sonst bitter schmeckt. Ingwer, Yasmin und Minze passen sehr gut zum Grüntee und sind in Form von Mischungen bzw. auch als Grüntee Extrakt erhältlich. Grüntee steigert durch das enthaltene Coffein, Catechine und EGCG (Epigallocatechingallat) die Leistungsfähigkeit und Vitalität. Catechine sind pflanzliche Bitterstoffe. Zahlreiche Studien haben erwiesen, dass Grüntee antioxidative Wirkung besitzt.
Wer stellt Grüntee Extrakt her?
GEFRO und Fairvital führen die Liste der Hersteller für dieses Extrakt an. Pure und Gall Pharma sind weitere Produzenten.
Wo kann man Grüntee Extrakt kaufen?
Dieses Extrakt ist in jeder Apotheke erhältlich, kann aber auch in Drogeriemärkten, im Fachhandel sowie online auf renommierten Verkaufsplattformen gekauft werden.
Grüntee Extrakt sinnvoll?
Grüntee Extrakt schützt die Zellen und fördert die Vitalität. Die Pulverform kann am abwechslungsreichsten eingesetzt werden.
Kann das dieses Extrakt Speisen zugefügt werden?
Als Pulver kann sogar Eis damit hergestellt werden. Die grüne Farbe verleiht Süssspeisen für Kinder einen deutlichen Mehrwert für Kinder. Puddings, Crémes, Smoothies und Mischgetränke schmecken hervorragend mit dem Extrakt.Kinder in Asien konsumieren natürlich auch Grüntee. Grüntee in Eiswürfelform lassen jeden sommerlichen Drink zur Sensation werden. Hünchengerichte mit etwas Extrakt schmecken frischer. Gemüsegerichte und Fleischsoßen schmecken einzigartig mit Grüntee. Aufstriche mit Créme fraîche oder Quark können mit Grüntee verfeinert werden. Pilzgerichte lassen sich mit Rahm und Grüntee verfeinern. Grüntee in Maßen genossen, fördert die Gesundheit.
Wie sollte dieses Extrakt eingenommen werden?
Tabletten und Kapseln sollten mit etwas Flüssigkeit vor dem Essen eingenommen werden. Die Pulverform kann sehr flexibel verwendet werden. Natürlich kann damit auch Tee zubereitet werden.
Wofür wird Grüntee Extrakt verwendet?
Dieses Extrakt wird wegen seines hohen Gehaltes an Fluor, Calcium, Vitamin C, Vitamin E und Vitamin A als Nahrungsergänzungsmittel in der Stoffwechsel Formel genutzt. Grüntee sorgt darüber hinaus für den Abtransport der Fettsäuren aus der Leber. Die Leber benötigt dieses, um den Körper zu entgiften. Studien haben gezeigt, dass Cholin Asthma-Symptome reduziert.
Was ist bei dem Kauf dieses Extrakt zu beachten?
Dieses Extrakt wird als Pulver, in Kapsel- oder Tablettenform angeboten. Die Kapseln halten sich am längsten. Die Pulverform kann für kosmetische Zwecke oder zum Kochen genutzt werden.
Vor und Nachteile von Grüntee Extrakt?
Die Vorteile
- Dieses Extrakt ist sehr hilfreich gegen freie Radikale, beugt der Arteriosklerose sowie dem Alterungsprozess vor. Grüntee stärkt den Organismus und duftet angenehm, vor allem in Kombination mit frischer Minze oder Yasmin.
Die Nachteile
- Eine Überdosierung führt zu Leberschäden. Daher sollte die empfohlene Dosis auf der Verpackung nicht überschritten werden. Typische Anzeichen für eine Überdosierung sind Gereiztheit, Schlaflosigkeit, Magenschmerzen, Herzklopfen und Schwindel. Werden hohe Dosen über einen längeren Zeitraum eingenommen, kommt es zusätzlich zu Zahnverfärbungen. Bei Magen-, Darm- und Nierenerkrankungen sollte vor dem Genuss der Arzt konsultiert werden.
Wie sollte dieses Extrakt eingenommen werden?
Das richtet sich vor allem nach der jeweiligen Vorliebe, aber auch wofür es verwendet werden soll. Als Tee kann Grüntee öfter am Tag verteilt genossen werden. Die Kapselform eignet sich dann, wenn es um die Zufuhr der Inhaltsstoffe an sich geht.
Fazit
Grüntee wird in Asien sowohl in der Küche zur Zubereitung von Speisen als auch Eis und Mischgetränke genutzt. Aber auch in der Kosmetik erfreut sich Grüntee großer Beliebtheit. Grüntee Extrakt in Pulverform wird daher auch in Europa für diese Zwecke eingesetzt. Der grasig-grüne, frische, süssliche Duft wird gerne zur Haut- und Haarpflege genutzt.